
Top Thema
DJM Abteilung Pool![]() (Frank Wellers)
DJM 22.04. bis 28.04. in Bad Wildungen Abt. Pool Die Deutsche Jugendmeisterschaft im hessischen Bad Wildungen fing ein bisschen holprig an. Dieses lag jedoch nicht an unserer Delegation, sondern an der Tatsache, dass für den Pool- Bereich nur neun Tische der DBU zu Verfügung standen. Diese Tatsache wurde aber spielerisch durch unsere Jugend weggesteckt, obwohl die eine oder andere Wartepause für unsere Jugend recht lang war. Durch die spielerischen Fähigkeiten unserer Sportler und Sportlerinnen konnten, dass sei schon hier gesagt, vier Bronzemedaillen mit nach Hause genommen werden. Zunächst wurde das Feld der Medaillengewinne durch Joel Schröder von PBC Joker Kamp-Lintfort angeführt. Ihm gelang es in der erstgespielten Disziplin 14/1 Endlos in der U17 sofort ins Halbfinale vorzudringen. Diese Disziplin wird immer im einfach K.O. gespielt. Dort war dann jedoch, trotz guten Spiel, Schluss. Somit Bronze. Auch Johannes Geihe, vom PBV Young Guns Krefeld lieferte ein tolles 14/1 in der U19 ab. Mit einem GD nach zwei Spielen von 11,75 konnte er jedoch leider nicht über das Viertelfinale heraus kommen. Trotzdem eine fantastische Leistung. Joel Schröder Die nächste Disziplin, 8-Ball im Doppel K.O., wurde ebenfalls durch Joel Schröder bis ins Halbfinale durch die Gewinnerrunde gespielt. Dort wurde er erneut vom neuen Deutschen Meister gestoppt, denn ab Viertelfinale gibt es nur Hopp oder Topp (direktes K.O.). Somit wieder Bronze. Aber auch unsere anderen Starter in den verschiedenen Altersklassen konnten sich gut verkaufen. In der weiblich U19 hatte Aleyna Bosch von der PBG Krefeld das Losglück nicht auf ihrer Seite und musste bereits im Viertelfinale auf die Endspielteilnehmerin im 8-Ball und auch Deutsche Meisterin im 14/1 Vivien Heine treffen. Deshalb muss sich Aleyna Bosch leider dort geschlagen geben. Der auch zuvor im 14/1 stark aufspielende Johannes Geihe konnte auch im 8-Ball das Viertelfinale erreichen. Dort schied er jedoch unglücklich aus. Mit einen Satzverhältnis von insgesamt 16 gewonnen und 8 verloren Spielen hat er seine Regionalligastärke unter Beweis gestellt. Im 10-Ball, wieder einfach K.O., setzte Joel Schröder den Reigen fort. Er spielte mit oft hervorragendem Stellungsspiel eine Partie nach der anderen und konnte erneut das Halbfinale erreichen. Im Halbfinale vergab er dann jedoch leider mit mancher leichter Unkonzentriertheit die Chance ins Finale zu gelangen, die auch gnadenlos durch seinen Gegner ausgenutzt wurde. Jedoch erneut Bronze und eine tolle Leistung. Die Abschlussdisziplin war dann noch 9-Ball, welche wieder im Doppel K.O. ausgetragen wurde. Alle Starter der verschiedenen Altersklassen zeigten, dass der BVNR einige Talente in seinen Reihen hat. Denn es lag in dieser Disziplin nicht an Unvermögen, sondern mehrfach schlicht und ergreifend am glücklichen Spiel des Gegners, dass mehrere Partien verloren gegangen sind (wer kennt es nicht im 9-Ball). Jedoch konnten unsere Mädels wieder aus der Masse herausragen. Aleyna Bosch
Jasmin Tränkner Durch Aleyna Bosch, PBG Krefeld, wurde dann in ihrer Paradedisziplin gezeigt, dass mit Nervenstärke und Wille, Spiele und Partien gewonnen werden können. Sie musste zwar bereits sehr früh in die Verliererrunde, was sie jedoch noch mehr anheizte, da Jasmin Tränkner, vom 1.PBC Neuwerk, als Neuling durch die Gewinnerrunde bis ins Viertelfinale durchstartete. Somit kämpfte sich Aleyna Bosch von einer Runde zur nächsten. Bis sie ebenfalls im Viertelfinale stand. Für Jasmin Tränkner war dann jedoch aufgrund der von hieran geltenden K.O. Regel mit Platz fünf Schluss. Aber Aleyna hatte noch nicht genug. Im Viertelfinale dominierte sie ihre Gegnerin nach Belieben und gewann verdient mit 4:0. Im Halbfinale stieß Aleyna erneut auf Vivien Heine. Dieses Spiel war leider nur bis zum 1:1 ausgeglichen. Dann setzte die mehrfache Finalistin sich ab und Aleyna musste sich mit 1:4 geschlagen geben. Das Turnier war für unsere Spieler beendet. Aber es gab ja noch die Siegerehrung. Auf dem 3.Platz und somit Bronze, Aleyna Bosch von der PBG Krefeld. Allen Teilnehmern und Teilnehmerinnen ein großes Danke für die gezeigten Leistungen am Tisch. Fotoquelle: Billardmagazin Touch
| |
